Kryoturbation
Periglazialer Formungsprozess im Oberboden als Folge des Auftauens und des Wiedergefrierens der active layer.
Periglazialer Formungsprozess im Oberboden als Folge des Auftauens und des Wiedergefrierens der active layer.
Eine in sich geschlossene, sich deutlich von der Umgebung abhebende Reliefform von wenigen Metern Größe.
Zeitabschnitt zwischen zwei Glazialen bzw. Kaltzeiten oder Eiszeiten mit einem deutlich wärmeren Klima diesem gegenüber, das eine Wiederbewaldung ermöglichte und zum völligen Eisabbau führte.
Quelle: Leser, H. [Hrsg.] (2001): Diercke - Wörterbuch Allgemeine Geographie. 12. Auflage Juni 2001. Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH. München.
Das Karbon ist eine Periode der Erdgeschichte. Es wurde bereits 1822 in England als geologisches System (= Periode) eingeführt. Namensgebend sind die weltweit verbreiteten Kohleflöze vor allem im Oberkarbon (lateinisch carbo - Kohle). Das Karbon begann vor 355 Millionen Jahren und endete vor 290 Millionen Jahren. Die zeitlichen Grenzen zum älteren Devon und jüngeren Perm werden durch radiometrische Datierungen des Alters von Grenzsedimenten ermittelt.
Quelle: aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kames sind fluvioglaziale Ablagerungsformen, nämlich Schmelzwasserabsätze im Randbereich eines Gletsches; meist in Gletscherrandspalten sedimentiert. Sie bauen sich im wesentlichen aus Sand auf. Ihr Aufbau ist durch Schichtung gekennzeichnet.
Quelle: Fraedrich, W. (1996): Spuren der Eiszeit. Landschaftsformen in Europa. Springer - Heidelberg.