Subrosion
Bezeichnet die unterirdische Lösungsverwitterung leicht löslicher Gesteine, vor allem von Salzen. Wenn unterirdische Hohlräume einbrechen entstehen sog. Subrosionssenken, die sich häufig mit Wasser füllen (Subrosionssee).
Bezeichnet die unterirdische Lösungsverwitterung leicht löslicher Gesteine, vor allem von Salzen. Wenn unterirdische Hohlräume einbrechen entstehen sog. Subrosionssenken, die sich häufig mit Wasser füllen (Subrosionssee).
„Auf dem Eis”;
Begriff bezeichnet alle Prozesse und Formen, die sich auf der Oberfläche eines Eiskörpers abspielen oder gebildet werden (z.B. Oser, Obermoräne).
Länglicher, meist rückenförmiger Hügel aus aufgepresstem Grundmoränenmaterial und Schottern, deren Längsachse in Fließrichtung des ehemaligen Gletschers verläuft und dessen dem Eis zugewandter Hang steil und der abgewandte Hang flach geneigt ist.
Drumlins entstehen durch Überfahren der Grundmoräne beim erneuten Vorstoß eines Gletschers. Sie treten häufig in großer Zahl auf, weshalb man von Drumlinschwärmen oder –feldern spricht.
Vergletscherungstyp, der im Gegensatz zum Inlandeis vom Relief des Gebirges abhängig ist (Gebirgsvergletscherung).
Talgletscher folgen den schon existierenden Tälern und lassen meist die oberen Talhänge, Grate und Gipfel eisfrei.
„Vor dem Eis”; Begriff bezeichnet alle Prozesse und Formen, die sich im Vorland eines Eiskörpers abspielen oder gebildet werden (z.B. Endmoräne, Sander).