Geologie

Muschelkalk

Muschelkalk ist die mittlere Abteilung der germanischen Trias. Ähnlich der vorhergehenden Abteilung des Buntsandsteins und der folgenden Abteilung des Keupers ist der Begriff Muschelkalk für Nichtfachleute oft verwirrend, da er in der Geologie ein Zeitbegriff und kein Gesteinsbegriff ist. Der Zeitbegriff Muschelkalk ist keine international anerkannte und verwendete Stufe, sondern wird nur regional in Europa benutzt.

Mittelgebirge

Ein Mittelgebirge ist ein Gebirge, das im Gegensatz zum Hochgebirge eine bestimmte Höhe nicht überschreitet, jedoch auch eine gewisse Mindesthöhe haben muss, um sich vom Umland abzuheben. Diese Höhen sind nicht genau festgelegt, sie liegen etwa zwischen 400 und 1.500 m. 

Lithosphäre

Obere feste Schale der Erdkruste, die aus kontinentalem und ozeanischem Krustenmaterial, sowie teilweise aus erstarrtem Material des Oberen Mantels besteht; wird nach oben von der Hydrosphäre und Atmosphäre begrenzt, nach unten folgt die Asthenosphäre, in der thermische Konvektion und damit quasi-plastische Prozesse stattfinden. 

Quelle und tiefergreifende Informationen: Adam, C. Gläßer, W. & B. Hölting (2000): Hydrogeologisches Wörterbuch. Enke Stuttgart.

Lagerstätte

Konzentration eines für wirtschaftliche Bedürfnisse erforderlichen Rohstoffes in der Lithospäre, der unter wirtschaftlichen Aspekten nutz- und gewinnbringend förderbar ist. In den meisten Ländern der Erde erfolgt die Einstufung einer Rohstoffkonzentration zur Lagerstätte ohne Berücksichtigung ökologischer Aspekte und Spätfolgen. 

Quelle und tiefergreifende Informationen: Adam, C. Gläßer, W. & B. Hölting (2000): Hydrogeologisches Wörterbuch. Enke Stuttgart. 

Kupferschiefer

"Kupferschiefer" ist die Bezeichnung für einen ton- und kalkhaltigen, durch organische Substanz geschwärzten Tonstein, welcher in feiner Verteilung verschiedene schwefelhaltige Kupfererze sowie eine Vielzahl an Metallen (wie u.a. Siber, Zink, Blei) enthalten kann. Es handelt sich dabei nicht um ein metamorph überprägtes Gestein (es ist kein Schiefer). Die Bezeichnung rührt von der Annahme, die Vererzung mit Kupfer und anderen Metallen wäre an die stratigraphische Einheit des "Kupferschiefers" gebunden gewesen.

Pages