Hydrogeologie

Subrosion

Bezeichnet die unterirdische Lösungsverwitterung leicht löslicher Gesteine, vor allem von Salzen. Wenn unterirdische Hohlräume einbrechen entstehen sog. Subrosionssenken, die sich häufig mit Wasser füllen (Subrosionssee).

Holozän

Das Holozän (Postglazial, Nacheiszeit) ist der von H. Gervais 1867 benannte, jüngere Abschnitt (Epoche) des Quartärs. Das Holozän umfasst die nacheiszeitliche Warmzeit. Es ist gekennzeichnet durch die Wiedererwärmung des Klimas seit dem Ende der letzten Eiszeit mit der entsprechenden Entwicklung der Vegetation und durch marine Transgressionen im Nord- und Ostseegebiet. Das Holozän ist die Zeit der Entwicklung der Menschheit vom Jungpaläolithikum bis in die Gegenwart.

Die Untergliederung des Holozän erfolgt im wesentlichen aufgrund der Vegetationsentwicklung:

Karstquelle

Ist ein natürlicher Austritt von Karstgrundwasser an die Erdoberfläche. Das Verhältnis von zahllosen Versickerungsstellen zu vergleichsweise wenigen Karstquellen in Karstgebieten ist darauf zurückzuführen, dass das Wasser aus einem großen Einzugsgebiet in einzelnen Karströhren gesammelt wird. Daraus resultieren hohe Schüttungen der Karstquellen, aber auch, bedingt durch das geringe Retentionsvermögen von Karstsystemen starke Schüttungsschwankungen.

aerob

[von griech. aïr = Luft, bios = Leben], unter Einfluss von Luft bzw. Sauerstoff lebend oder ablaufend. Der Gegensatz ist anaerob.

anaerob

[von griech. an- = nicht, air = Luft, bios = Leben], ohne Luft bzw. Sauerstoff lebend oder ablaufend. Der Gegensatz ist aerob.

Pages