Symbiose
Gemeinschaft zwischen zwei oder mehr Organismen (Symbionten) verschiedener Art zu gegenseitigem Nutzen.
Beispiele: Flechten (Alge und Pilz); Hülsenfrüchte und stickstofffixierende Bakterien, Mykorrhiza (Pilz und Pflanze).
Gemeinschaft zwischen zwei oder mehr Organismen (Symbionten) verschiedener Art zu gegenseitigem Nutzen.
Beispiele: Flechten (Alge und Pilz); Hülsenfrüchte und stickstofffixierende Bakterien, Mykorrhiza (Pilz und Pflanze).
Vorgang, bei dem flüssiges Wasser bei einer Temperatur unterhalb des Siedepunktes in Wasserdampf übergeht. Die Verdunstung ist Teilglied der Evapotranspiration.
Vorgang, bei dem Wasser von Pflanzen in Form von Dampf an die Atmosphäre abgegeben wird. Die Transpiration ist Teilglied der Evapotranspiration.
Weitergabe potentieller chemischer Energie in der Nahrungskette bzw. Transfer der von der Sonne gelieferten Energie durch die Komponenten eines Ökosystems bis zu ihrer völligen Umwandlung in Wärmeenergie.
Auch Infiltrationsrate.
