Error message

  • Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in _term_reference_tree_output_list_level() (line 202 of /var/www/html/paradigmaps.geo.uni-halle.de/klimawandel/sites/all/modules/term_reference_tree/term_reference_tree.widget.inc).
  • Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in _term_reference_tree_output_list_level() (line 202 of /var/www/html/paradigmaps.geo.uni-halle.de/klimawandel/sites/all/modules/term_reference_tree/term_reference_tree.widget.inc).
  • Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in _term_reference_tree_output_list_level() (line 202 of /var/www/html/paradigmaps.geo.uni-halle.de/klimawandel/sites/all/modules/term_reference_tree/term_reference_tree.widget.inc).

Touristenzahlen Schierke

DIe nach bisherigen Prognosen zu erwartenden Touristenzahlen (Übernachtungen) ändern sich je nach Anzahl der Schneetage:

SkitageSommerWinterGesamt
12080.000170.000250.000
9096.000144.500240.500
60112.000119.000231.000
30128.00093.500221.500

 

Nach Abschluss des Bauuvorhabens kann laut Machbarkeitsstudie mit einem moderaten Anstieg der jährlichen Touristenzahlen auf durchschnittlich 280.000 Gäste im Jahr 2030 gerechnet werden.


 

Touristenzahlen: statistik für den Gesamtharz

Übernachtungen: ca 6,4 Mio im Harz

  • Sachsen-Anhalt (Landkreise Harz und Mansfeld-Südharz):  2,9 Mio
  • Niedersachsen (Landkreise Osterode und Goslar): 3,5 Mio
  • Thüringen (Landkreis Nordhausen): ca. 180.000

 

Tagesausflüge gesamt: 50,8 Mio

davon:

  • Niedersachsen: 31,3 Mio
  • Sachsen-Anhalt 15,6 Mio
  • Thüringen 3,9 Mio

Quelle: Handburch Tourismus Sachsen-Anhalt

 



Touristenzahlen: Statistik zur Herkunft der Touristen (Quelle: Handburch Tourismus Sachsen-Anhalt)

Sachsen-AnhaltNiedersachsen

Sachsen-Anhalt 45%

Niedersachsen: 16%

Ausland: 7%

Sachsen: 6%

Nordrhein-Westfalen: 5%

Niedersachsen: 56%

Sachsen-Anhalt, Sachsen: je. 9,5%

Nordrhein-Westfalen: 7%

Thüringen: 5,6%

Ausland: 5% (40 % Niederlande, 35 % Dänemark)